Über BenGER

BenGER (BENchmark for GERman Law) ist ein Forschungsprojekt der Technischen Universität München im Bereich Legal Technology. Wir untersuchen die Tauglichkeit von Large Language Models (LLMs) für juristische Tätigkeiten.

Eines der Kern-Projekte hierfür ist die Schaffung einer holistischen Benchmark: Unter dem Namen BenGER (BENchmark for GERman Law) bauen wir zunächst ein Framework, in dem sich eine solche Benchmark realisieren lässt, und füllen diese im Anschluss in Kooperation mit weiteren Universitäten, Unternehmen und NGOs inkrementell mit Inhalten.

Mitwirkende

  • 💻 Infrastruktur: Sebastian Nagl
  • 😎 HiWi: Moritz Haid, Rashid Haddad

Kooperationspartner

Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um BenGER zu einem umfassenden Benchmark für deutsches Recht zu entwickeln:

TUM

Technische Universität München

Lehrstuhl für Legal Technology

Partner

Weitere Partner

Werden in Kürze bekannt gegeben

NGO

NGO Partner

Werden in Kürze bekannt gegeben

Projekte

  • 🤖 CourtPressGER (Preprint): Sebastian Nagl, Mohamed Elganayni, Melanie Pospisil, Matthias Grabmair
  • 💪 BenGER BenchPress (WIP): Sebastian Nagl, Matthias Grabmair
  • 👨‍🎓 Public BenGER (WIP): Sebastian Nagl, Leonard Hoeft, Peter Moser, Clemens Hufeld, Matthias Grabmair
  • 🦹🏻‍♂️ Criminal BenGER (WIP): Sebastian Nagl, Elly Breu, Angelina Greiner, Matthias Grabmair

Lizenz

Das Projekt ist unter CC-BY lizensiert.