Datenschutzerklärung
Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO
Verantwortliche Stelle
Technische Universität München (TUM)
Professur für Legal Tech
Boltzmannstraße 3
85748 Garching
Deutschland
E-Mail: [sebastian][punkt][nagl][at]tum[punkt]de
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der TUM
E-Mail: beauftragter@datenschutz.tum.de
Zweck der Datenverarbeitung
Die BenGER-Plattform dient der wissenschaftlichen Forschung im Bereich Legal Technology. Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung der Plattformfunktionalitäten
- Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten
- Dokumentation von Annotationsprozessen
- Wissenschaftliche Auswertung und Forschung
- Systemsicherheit und Missbrauchsverhinderung
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (Bereitstellung der Plattform)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (Systemsicherheit, Forschung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (soweit erforderlich)
Kategorien von Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Benutzerdaten
- E-Mail-Adresse
- Name
- Benutzerrolle
- Anmeldedaten (Zeitstempel)
Aktivitätsdaten
- Annotationsergebnisse
- Bearbeitungszeiten
- Systemnutzung
- IP-Adressen (Log-Dateien)
Technische Daten
- Browser-Informationen
- Geräte-Informationen
- Cookies und Session-Daten
Empfänger der Daten
Ihre Daten werden ausschließlich an folgende Empfänger weitergegeben:
- Projektmitarbeiter der TUM: Zur Plattformverwaltung und wissenschaftlichen Auswertung
- Kooperationspartner: Nur bei expliziter Einwilligung und im Rahmen von Forschungskooperationen
- Technische Dienstleister: Zur Bereitstellung der IT-Infrastruktur (unter Auftragsdatenverarbeitungsverträgen)
Speicherdauer
- Benutzerdaten: Bis zur Löschung des Benutzerkontos oder Ende des Forschungsprojekts
- Annotationsdaten: 10 Jahre nach Projektende (wissenschaftliche Archivierung)
- Log-Dateien: 6 Monate
- Session-Daten: Ende der Browser-Sitzung
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen
Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Cookies und Tracking
Die BenGER-Plattform verwendet:
- Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Plattform
- Analytische Cookies: Zur Verbesserung der Plattform (nur mit Einwilligung)
- Session-Cookies: Für die Benutzeranmeldung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Stand: [Datum der letzten Aktualisierung]